Das Buch
https://www.amazon.de/Sauft-Benzin-Himmelhunde-Allmachtsphantasien-Maschinengewehre/dp/3960341083/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1481380698&sr=8-1&keywords=sauft+benzin+ihr+himmelhunde
Der Aussenseiter und Funkhundd über männliche Allmachtsfantasien im modernen Action-Film. Von Maschinengewehren, Vollbärten, Lederjacken, ungehemmter Mordlust und Zerstörungswut. Profunde Analysen von Männlichkeitsbildern im populären Kino der Achtziger-Jahre.
A: Die Grundstimmung des Films erinnerte mich sehr an den Zynismus eines DIE KILLER-ELITE. Auch in diesem werden Geheimdienste und -organisationen als brutal-bürokratische Institutionen gezeichnet, in denen kein Platz für Freundschaft, Loyalität oder Gefühle ist. Geradezu überhöht wird das Ganze durch die Zeichnung Hawkes als vom Schicksal Gebeutelten in Bezug auf seine sozialen Kontakte. Seine Eltern starben kurz nach seiner Geburt. Sein Bruder gilt als in Vietnam vermisst. Seine Frau starb bei einem Unfall. Die einzige Person, mit der er ein längeres freundschaftliches Verhältnis hat, ist Dominic Santini. Diese Figur von Ernest Borgnine spielen zu lassen, ist ein typischer Besetzungsgriff und erinnert an die „alten, glorreichen Tage“ des Männerkinos, wo sein Zahnlückengrinsen in jeder Situation zu helfen schien, die Stimmung aufzubessern. In AIRWOLF bleibt auch das nur noch Fassade. Alles scheint von einem monströsen, grauen Alltag geschluckt zu sein, in dem es keine Überraschungen mehr gibt. Das stoische Spiel Jan-Michael Vincents lässt durch seine Mimik keinen Zweifel aufkommen, dass Hawke, der alles gesehen hat, den Versuch anstrebt, von eben jener Monotonie der Geheimdienste wegzukommen. Aber er begibt sich nicht nur in die Diaspora, um sich von unmenschlichen Strukturen zu distanzieren, sondern auch um die Menschen in seiner Umgebung, die offensichtlich schnell zu Tode kommen, zu schützen. In diesem Zusammenhang kann einem der ursprünglich geplante Titel von Don Siegels DER GROSSE COUP einfallen: THE LAST OF THE INDEPENDENT. Doch für Hawke ist dies ein Zustand, den er nicht erreichen kann. Wie sehr er in der Hand „der Firma“ ist, lässt sich daran sehen, dass er hellhörig wird, wenn Archangel von einer erneuten Aufnahme der Suche nach seinem Bruder spricht. Kann Hawke das Geld schon nicht locken, versucht man es mit patriotischen Phrasen. Als auch die versagen, verspricht man ihm, sein persönliches Trauma zu erlösen, denn die Hoffnung, dass Hawkes Bruder Saint John noch irgendwo lebt, und wenn auch nur in einem vietnamesischen Kriegsgefangenenlager, scheint ihn als einziges am Leben zu erhalten. Doch auch die Sprüche hat Hawke schon häufig genug gehört und er lässt sich auf Archangels verlockendes Angebot nicht ein. Somit bleibt „der Firma“ nur noch die Erpressung. Sie stellen Hawke Archangels verführerische Assistentin an die Seite, die mit ihm eine Woche in der Berghütte verbringt. Als die Woche rum ist und Hawke vom Fischen kommt, ist Gabrielle weg und Hawkes kostbare Kunstsammlung, die ihm von seinem Großvater überlassen wurde und die das einzige Relikt seiner Familienlinie darstellt, wurde von der CIA beschlagnahmt.
FH: Ja, die Zeichnung des Geheimdienstes erinnert in der Tat sowohl an den amerikanischen Polit- und Agententhriller der Siebzigerjahre als auch an die düsteren Eurothriller, die man vor allem aus Frankreich kannte. (Vincent selbst hatte ja in KALTER HAUCH von Michael Winner, einem der mit Abstand nihilistischsten Actionthriller der Siebzigerjahre, seine erste große Rolle gespielt.) Atmosphärisch ist AIRWOLF dieser Tradition zunächst tatsächlich eher verpflichtet als dem auf Oberflächenreize ausgerichteten Effektkino seines Jahrzehnts. Es ist erst der titelgebende Hubschrauber, in dem sich der Bruch mit dieser Tradition manifestiert und der AIRWOLF dann doch als Kind seiner Zeit erkennbar macht. Aber auch was Hawke angeht, fällt mir noch ein anderer von uns besprochener Held ein, mit dem er sich vergleichen lässt und der den Weg von den existenzialistisch geprägten Siebzigern in die Achtziger weist: Snake Plissken, dessen offenem Zynismus Hawke allerdings Lethargie und Schweigen, dessen rebellischer Aufmüpfigkeit er Passivität entgegensetzt. Wie Hawke geht auch Snake nicht aus freien Stücken auf seine Mission, vielmehr lässt man ihm keine andere Wahl, spielt ihm gegenüber die ganze staatlich-totalitaristische Macht aus. Die Welt, in der er lebt, interessiert ihn ebenfalls nicht mehr, er will nur noch in Ruhe gelassen werden. Eine Haltung, die durch die Erlebnisse während des Films nicht etwa revidiert, sondern sogar noch verstärkt wird: Am Ende schickt Plissken die Welt, die er doch retten sollte, buchstäblich zum Teufel. Die Endzeitstimmung von Carpenters DIE KLAPPERSCHLANGE ist ein guter Anknüpfungspunkt und korrespondiert bei AIRWOLF vor allem mit dessen Auftaktsequenz, in der die Existenz des Superhubschraubers Airwolf als Einbruch in das natürliche Gefüge der Welt gezeichnet wird: Ein Leguan dient als Kontrast zur Kriegsmaschine, kann dieser aber natürlich nichts entgegensetzen. In Form des mit modernsten Waffensystemen ausgestatteten Hubschraubers bricht die Apokalypse über die Welt herein. Nur Hawke und Moffet können diese Höllenmaschine kontrollieren, doch selbst sie sind dabei kaum mehr als funktionierende Teile dieser Maschine. Hawkes Desintegration gereicht seiner Tätigkeit aber ironischerweise sogar zum Vorteil: Weil er keinerlei emotionalen Bezug zu den Geschehnissen hat (zumindest vorerst nicht), kann er reibungslos funktionieren.
A: Deine Ausführungen zu dem Hubschrauber, seiner Verquickung mit der Dekade, sowie der Mensch/Maschinen-Fusion bringen die Sache auf den Punkt. Hatte man die 70er und ihre Warnungen vor der Entmenschlichung hinter sich gelassen, gab es gleich zu Beginn des neuen Jahrzehnts eine Hysterie über neue Waffentechnologien aus der Sowjetunion, flächendeckende Aufrüstung, stärkere Implementierung von Computersystemen, Wünsche, den Krieg vom Weltall aus zu führen und andere infantil-militaristische Ideen, seinen Gegner durch Säbelrasseln in die Knie zu zwingen. Diese Hoffnung auf einen „Joystick-Krieg“ haben wir mit Airwolf für einen jeden Militaristen geradezu traumhaft manifestiert. Was könnte schöner sein als ein Fluggerät zu besitzen, welches die Elemente eines Kampfhubschraubers – wendig im Gelände, kann problemlos unter Radar fliegen, dringt unauffällig in jeden Luftraum ein und kann ebenso wieder verschwinden – sowie eines Düsenjägers – fliegt Mach2, ist mit Nuklearwaffen bestückt – verbindet und darüber hinaus die weiteren Vorteile bietet, durch seine Panzerung praktisch unzerstörbar durch konventionelle Waffentechnik und für Langstreckenflüge geeignet zu sein? Airwolf verbraucht wenig Kraftstoff, was ihm ermöglicht, ohne Flugzeugträger oder andere Versorgungsstationen auf der ganzen Welt eingesetzt zu werden, und er kann über einen kurzen Zeitraum nahezu geräuschlos fliegen. Die Implikationen dieser Technologie sind nicht nur auf politischer Ebene eklatant, sondern gehen sogar in den Bereich unseres Inneren, denn Airwolf, und hier haben wir dann die Koppelung von Mensch und Maschine, steuert man, „per Gedankenkraft“. Wie eine Mischung aus EEG und ENG können aus dem Helm die Nervenleitströme gemessen werden, was dem Piloten ein Höchstmaß an Konzentration abverlangt. Der Pilot „muss eins werden“ mit der Maschine, um sie beherrschen zu können. Das führt mich schließlich zum geistigen Vater Airwolfs, Dr. Charles Henry Moffet, welcher die Kriterien des klassischen mad scientists erfüllt. Aufgrund des Fehlschlags eines anderen Projektes wurde er in den frühen 70ern als mental labil eingestuft und hatte dann mit der C.I.A. im Verborgenen am Airwolf-Projekt gearbeitet. Als es dann der Regierung vorgestellt werden soll, kommt es zur Katastrophe.
FH: Dein Mad-Scientist-Hinweis ist gleich in mehrerlei Hinsicht hilfreich: Er belegt, aus welchen Quellen sich das Actiongenre speist: Die Tradition des verrückten Wissenschaftlers kann man schließlich bis in die Horrorfilme der Stummfilmära zurückverfolgen (und noch weiter, wenn man auch seine literarischen Quellen berücksichtigt). Moffet und seine Vorgänger stehen für das Böse, das aus einem Ungleichgewicht von Verstand und Seele entsteht: Intelligenz wird zur Gefahr, wenn sie sich nicht mehr der Moral unterwirft. Im Actionkino, das vom Versuch der Überwindung des menschlichen Zweifelns mit den Mitteln der Körperlichkeit erzählt, reiht sich der mad scientist, dessen Erfindungsgeist gegen die Menschlichkeit Amok läuft, perfekt in die Riege der politischen Schreibtischtäter und korrupten Staatsdiener ein, die aus sicherer geografischer wie auch geistiger Distanz Entscheidungen über Menschenleben treffen und sich an ihrer Macht berauschen. Er ist vom „normalen Leben“ längst vollkommen entfremdet, folgt nur noch seinen eigenen Prinzipien. Im Falle von AIRWOLF äußert sich die Entfremdung Moffets im Vaterlandsverrat, wenn er aus reiner Geldgier Geschäfte mit dem libyschen Staatsführer Gaddafi macht, der damals das Schreckgespenst Nummer eins im Nahen Osten darstellte. Der Wahnsinn des mad scientist ist aber auch ganz unmittelbar mit seiner Erfindung verknüpft, zu der er eine geistige, fast symbiotische Bindung eingeht. Moffet wird, wie du sehr schön beschreibst, eins mit dem Airwolf – er muss es werden, um die Maschine zu beherrschen. Es ist typisch für den mad scientist, dass er mit seiner Erfindung die Grenzen der eigenen Körperlichkeit aufsprengen will: Er will größer sein, als sein Leib, doch dieser Wunsch sorgt letztlich dafür, dass er sich komplett verliert. Moffet schreibt sich also nicht nur in die Maschine ein, indem sein Gehirn auch zum Hirn des Hubschraubers wird, umgekehrt ergreift auch das Maschinelle Besitz von ihm. Das zerstörerische Prinzip, das der Airwolf verkörpert, besiegt das Menschliche in Moffet. Die Frage, die sich unweigerlich stellt: Warum kann Hawke der Maschine standhalten?
A: Genau hier sind wir bei einer superkulturellen Positionierung des (Action-)Helden und einer Eigenschaft, die er in jedem Kulturkreis, egal welche Ideologie, egal welche kulturelle Prägung oder Entwicklung, egal welche Religion dort gelten mag, besitzen muss: Enthaltsamkeit. Ich versuche mal sehr tief in diesen Bereich einzutauchen, um deutlich zu machen, auf welch fundamentaler Ebene diese Eigenschaft eine Grundvoraussetzung für die Fähigkeit des Überlebens darstellt: Alle Formen der Kunst und Kultur sind Ausprägungen ursprünglich nativer Formen, die sich im Verlauf unserer Phylogenese entwickelt haben und durch den Filter rational-kultivierter Utilitarismusstrategien zu dem komplexen System geführt haben, das wir heute Kulturgeschichte nennen. Ein Überleben in der Prähistorie wurde durch eine ausgeglichene Ressourcenverteilung gesichert, aber diejenigen, die auch in Zeiten der Knappheit in der Lage waren, enthaltsam zu bleiben und trotzdem genug Energie für die Jagd in Reserve hielten, stellten das beste Genmaterial dar. Wichtig hierbei ist es nun, sich nicht von der Macht berauschen zu lassen und im entscheidenden Moment wieder loszulassen. Dies entspricht automatisch einem Ideal für andere. So wollen sie sein, so vereint man evolutionären Egoismus und Altruismus. Kein Wunder also, dass in Religion, Mythen und Künsten dieser Figur ein solches Denkmal gesetzt wurde. John Ford, wohl der entscheidende Inspirationsgeber für unser hier besprochenes Genre, lässt seine Figuren zu „den Wilden“ gehen, um von ihnen dieses „heldische“ Überleben zu lernen, doch zurück in der Zivilisation haben seine Figuren keinen Platz mehr in der zivilisierten Gesellschaft (DER SCHWARZE FALKE) oder sind ihr eigener Untergang (DER MANN, DER LIBERTY VALANCE ERSCHOSS). Absolut prototypisch lassen sich bei Stringfellow Hawke all diese Ingredienzien finden. Er weiß, wann man sich zurückhält.
FH: Tatsächlich scheint sich das Ideal der Enthaltsamkeit bei allen Heldenfiguren in der ein oder anderen Form wiederfinden. In unserem Genre und den bisher von uns besprochenen Filmen äußert sie sich vor allem in einer Distanz zur Macht – die Helden sind zufrieden mit ihrer Rolle als Helfer, wollen weder größere Verantwortung noch eine materielle Belohnung –, in der Wahl der Mittel – Rambo entledigt sich in RAMBO II – DER AUFTRAG seiner High-Tech-Ausrüstung und greift stattdessen zum archaischen Bogen –, einem moralischen Rigorismus – alle folgen sie einem strengen Kodex, der um die Werte Freundschaft und Loyalität kreist und der sie oft in Schwierigkeiten bringt. Hawke kann der Versuchung durch die Macht, die in AIRWOLF sowohl durch den Hubschrauber als auch durch die CIA verkörpert wird, widerstehen, weil er seinen Frieden in der Einkehr nach Innen sucht. Sein Einsiedlerdasein spiegelt diese Form der Askese und Emigration wider, die wir aus vielen Actionfilmen kennen: Der Held befindet sich immer auch auf einer spirituellen Mission, deren Ziel es ist, den Zustand der Askese zu festigen. Der Held ist nämlich nicht nur deshalb ein solcher, weil er enthaltsam ist, sondern vor allem, weil er seine Enthaltsamkeit immer wieder unter Beweis stellen muss. Die Versuchungen lauern überall. Das ist der Unterschied zwischen dem Helden und seinem Gegner, dem Superschurken, der in AIRWOLF besonders eklatant ins Auge sticht: Moffet, eigentlich auf der Seite der Guten, erlebt einen Sündenfall, weil er der Versuchung nicht länger widerstehen kann. Ist diese Grenze einmal überschritten, brechen buchstäblich alle Dämme. Von der Askese ist es nur ein kleiner Schritt in den Größenwahn.
Der Außenseiter: Unseren Reigen über Action- und Krimiserien aus den 1980er-Jahren wollen wir mit einem prototypischen Vertreter eröffnen. Die inszenatorischen Standards der Serie sind sowohl geprägt von den formalen Aspekten gängiger Krimiserien der vorherigen Dekade als natürlich auch den immer gleichen Storys, die in ihrem Verlauf schematisch gestaltet sind. Auffällig ist an unserer Auswahl, dass drei Serien von Universal Pictures produziert worden sind, außer STINGRAY, die aber wiederum auf das Konto Stephen J. Canells geht. Der hat neben DAS A-TEAM auch TRIO MIT VIER FÄUSTEN, HARDCASTLE UND McCORMICK, HUNTER, 21 JUMP STREET oder RENEGADE zu verantworten und war damit sehr prägend für die 80er-Jahre. Bei DAS A-TEAM merkt man deutlich, mit was für einem harten Bruch man sich von der depressiven Stimmung der 70er emanzipieren wollte. Der frische Wind, den Ronald Reagan ins Weiße Haus brachte – er wollte es sich zu einer seiner Hauptaufgaben machen, die Schmach des verlorenen Vietnamkrieges vergessen zu lassen –, sollte dazu führen, dass eine Geschichte um vier ehemalige G.I.s zu einem Söldnerspektakel alter Schule wurde. Infantilismus ist Trumpf in der Welt des A-Teams.
Funkhundd: Man könnte sogar sagen, dass mit DAS A-TEAM, die ja einen der ersten Vertreter regressiver und revisionistischer US-Unterhaltung des Jahrzehnts darstellt, auch schon der Gipfelpunkt an Verharmlosung und Infantilisierung erreicht worden war: Eine Steigerung war in dieser Hinsicht schon zu diesem frühen Zeitpunkt kaum noch möglich, der nächste Schritt konnte nur noch die offene Persiflage sein. Dieser revisionistische Charakter tritt vor allem dadurch so deutlich zu Tage, weil die Ursprünge von DAS A-TEAM so offensichtlich sind. Der zigarrekauende, vor Selbstbewusstsein nur so strotzende Hannibal ist ein Rückgriff auf die kernigen Helden des Kriegsfilms der Sechzigerjahre, Faceman verkörpert hingegen den eloquenten, gutaussehenden, charmanten Conman, der seine Vorläufer in der James-Bond-Reihe oder den Caper-Movies á la TOPKAPI oder THE ITALIAN JOB hat, und B.A. - "Bad Attitude" - setzt die Blaxploitation-Tradition des vorigen Jahrzehnts fort, mit der Ausnahme, dass der einstigen „schwarzen Bedrohung“ jeglicher phallische Impetus entzogen wurde. Er ist nicht mehr als ein großes Kind und fungiert als Witzfigur, als schlagkräftiger Kuschelbär – ein krasser Gegensatz zu seiner Rolle in ROCKY III, in dem sein bedrohliches Potenzial voll ausgereizt wird. Die Figur, an der sich die Strategie und der Geist der Serie aber am deutlichsten abzeichnen, ist Murdock: In dem vom Vietnamkrieg traumatisierten Veteran, dessen Psychosen ihn absolut unberechenbar machen, erkennt man zwar noch die seelisch zerstörten Protagonisten des Vietnamfilms der Siebzigerjahre und auch den Exterminator aus Glickenhaus’ gleichnamigem Film wieder, doch ist er von jeglichem verstörenden und tragischen Potenzial vollkommen befreit. Sein Trauma wird zum lustigen Spleen degradiert, ja, es wird sogar immer wieder thematisiert, dass sein Wahnsinn möglicherweise nur gespielt ist. Der Vietnamkrieg, dessen Folgen noch kurz zuvor wie eine dunkle Wolke über den USA hingen, wird in DAS A-TEAM zum Abenteuer verzeichnet, das aus Männern erst echte Originale gemacht hat. Eine Aussage, die in den Achtzigern (und auch vorher schon) zwar immer wieder, aber nirgendwo in einer solch krassen Konsequenz gemacht wurde, wie hier.
A: Und diese „Originale“ kommen in ihrer Darstellung über den Typ, der an ihnen auf Anhieb erkennbar ist, auch nie hinaus. Jegliche politische wie psychologische Komplexität musste aus der Serie entfernt werden, damit sie beim (amerikanischen) Publikum nicht aneckt. Warum also ausgerechnet dieser brisante Hintergrund, der erst wenige Jahre zurück lag, gleich mit so viel Dampf in eine völlig verharmlosende Richtung gelenkt wurde, lässt sich nur mit dem Prinzip der Repression erklären, die so symptomatisch für die Reaganomics sein sollte. Im Jahr 1982 war dem Film RAMBO ein großer Erfolg in den Kinos beschieden, da er den Widerspruch – Heimkehrerdrama auf der einen, knalliger Actionfilm auf der anderen Seite – verband. Er konnte somit die Leistungsfähigkeit der für Vietnam ausgebildeten amerikanischen Soldaten vorführen und Verständnis für den vom Volk in seinem Verlauf nicht erklärbaren Krieg finden - freilich nur für die amerikanischen Opfer und so entwickelte er seine Kritik schließlich darin, dass sich dieses Können plötzlich gegen die amerikanische Bevölkerung richtet. In DAS A-TEAM ist das letzte Überbleibsel dieser Problematik darin zu finden, dass sie, zu Unrecht auch noch, als Kriegsverbrecher gejagt werden und deswegen untertauchen mussten. Das machen sie bezeichnenderweise dann auch in den USA, da sie sich schließlich als Amerikaner verstehen, und auch wenn ihre eigene Regierung sie gnadenlos jagt, finden sie dank ihrer im Krieg erlernten Fähigkeiten immer noch genug Zeit, ihre Dienste der guten Sache zur Verfügung zu stellen.
FH: Die Diskurse, die den Actionfilm der Achtziger bestimmen sollten – neben den von dir genannten kommt meines Erachtens nach noch der Konflikt zwischen der militärischen bzw. politischen Obrigkeit und dem „kleinen Mann“, also dem Befehle empfangenden Soldaten oder dem sich selbst als machtlos empfindenden Bürger hinzu, der sich von „denen da oben“ immer verraten fühlt –, werden in DAS A-TEAM von ihrer existenziellen Dringlichkeit vollkommen abgekoppelt und erhalten einen an die Burleske erinnernden spielerischen Charakter. Dass die Mitglieder des A-Teams auf der Fahndungsliste sämtlicher Behörden stehen, ist für sie eigentlich eher willkommene Herausforderung und keine Bedrohung. Das zeigt sich, wie du richtig sagst, daran, dass sie in den USA bleiben und sich der Gefahr, entdeckt zu werden, bereitwillig aussetzen, obwohl sie sich ihr doch jederzeit durch Ausreise entziehen könnten, wenn sie nur wollten. Auch in diesem Pilotfilm bereitet es ihnen ja keinerlei Schwierigkeiten, die Grenze nach Mexiko und zurück zu überqueren. Der die Jagd auf sie anführende Colonel Lynch ist dann auch lediglich Zielscheibe des Spotts, wenn er immer und immer wieder ausgetrickst und vorgeführt wird, ohne je aus seinen Fehlern zu lernen, und reiht sich nahtlos in die lange Ahnengalerie inkompetenter, aber fanatischer Ordnungshüter ein. Dass das A-Team eigentlich – so zumindest die Prämisse der Serie – dafür kämpft, seine Unschuld zu beweisen, gerät so während der fünf Staffeln der Serie zu bloßen Staffage, weil letztlich keinerlei Konsequenz für sie daraus erwächst: Sie bewegen sich sowieso jenseits solcher Zuschreibungen wie „legal“ oder „illegal“ (insofern ist Michael Knight aus der zeitgleich entstandenen Serie KNIGHT RIDER ein Geistesverwandter). Die gern persiflierten Auswüchse der „sanitized violence“, die wohl nirgends so auffällig sind wie in DAS A-TEAM, wo Menschen in die Luft gejagt werden, nur um sich anschließend lapidar über Kopfschmerzen zu beschweren, passen genauso in dieses Konzept wie die milden selbstreferenziellen Ansätze.
A: Logischerweise ist die weitere Abstufung der figuralen Qualitäten gemessen an den Hauptfiguren weiter abwärts verlaufend. Amy Allan, das inoffizielle fünfte Teammitglied, kommt über die engagierte, investigative Journalistin nicht hinaus. Col. Lynch ist nichts weiter als die Karikatur eines Kommisskopfs gängiger Militärklamotten. Die an DIE GLORREICHEN SIEBEN erinnernde Eröffnungssequenz des Pilotfilms, die vielleicht einzig atmosphärische Szene des in allen filmischen Belangen bescheidenen Werkes, muss für die nächsten 70 Minuten ausreichen, um uns die Bösewichter zu skizzieren. So kommt diese auf abendfüllende Spielfilmlänge gedehnte Serienfolge nur deshalb zu ihren 93 Minuten, weil uns, in den jeweiligen Sequenzen wie nebeneinander gestellt wirkend, die einzelnen Mitglieder des A-Teams vorgestellt werden. Es scheint fast so, als würden die Figuren mit ihren Darstellern eine Art Liaison eingehen: Der draufgängerische „Hannibal“, der von George Peppard in geradezu unerträglich selbstgefälliger Weise dargeboten wird, ist, wie sein Spitzname ja schon verrät, in der Lage, dass Unmögliche möglich zu machen, „Faceman“, hier noch von Tim Dunigan gegeben, ist der alles herbeischaffende, die weibliche Welt bezirzende Organisator, Murdock alias Dwight Schultz, der sich damals in therapeutischer Behandlung befand und seine Therapeutin später heiraten sollte, und B.A, gespielt von Amerikas berühmtem VIP-Bodyguard Mr T. Diese sich aus der Besetzung ergebende Referenzialität scheint sogar bewusst eingesetzt zu werden, wenn Hannibal in drittklassigen Horrorfilmen mitspielt und sich wie zwanghaft verkleiden muss und dem Dunigan ersetzenden ehemaligen Starbuck der Galactica, Dirk Benedict, später in der Serie ein Cylone über den Weg läuft. Interessanter und in direkter Verbindung mit der Vietnamthematik stehend sind Murdock und B.A. Bei ersterem erkennen wir, wie Du schon erwähntest, als einzigem die psychologische Komponente des Vietnamkriegs, welche den traumatischen/traumatisierten Bezug zur Nation herstellt; bei B.A. die soziologische, kommt er doch, wie die meisten farbigen Soldaten des Vietnamkriegs, aus dem Ghetto, in das er auch wieder zurückgekehrt ist und den dortigen Kindern die Mär vom amerikanischen Traum und Familienwerten erzählen kann.
FH: Passend dazu trat Mr. T ja auch in Sesamstraßen-artigen Erziehungsvideos auf, in denen er Kinder zu Fleiß und Ehrgeiz anspornte und den Vom-Tellerwäscher-zum-Millionär-Mythos bemühte, für den ja auch er ein Beispiel war. Er ist damit ein Glied in einer langen Kette afroamerikanischer Stars, die solchermaßen instrumentalisiert wurden und dabei selbst verkannten, dass nicht allein ihre eigenen Talenteu nd ihr eigener Ehrgeiz, sondern vor allen Dingen die Gewogenheit der Unterhaltungsindustrie für ihren Erfolg verantwortlich war. Wo Mr. T heute steht, weiß man ja – oder eben nicht, was aber letztlich aufs selbe hinausläuft. Der von dir erläuterte Metacharakter von DAS A-TEAM findet sich aber nicht nur in der Charakterisierung der Protagonisten, sondern in der gesamten Handlungsstruktur. Hannibal schlüpft immer wieder in absurde Verkleidungen, auch wenn dies eigentlich gar nicht erforderlich ist. In dieser Hinsicht steht ihm Faceman am nächsten, denn auch dessen Spezialität ist es schließlich, Menschen zu täuschen, nur dass er dazu keine Verkleidung mehr braucht: Ihm reichen der ihm angeborene Charme und sein gutes Aussehen. Murdock schließlich nutzt seinen Wahnsinn, um seine Feinde zu verunsichern. Seine psychotischen Schübe kann er beinahe nach Belieben steuern. Und auch B.A. hat eine verborgene Seite: Aus dem beeindruckenden Kraftprotz wird ein unkontrolliert um sich schlagender Derwisch, sobald er in die Nähe eines Flugzeuges kommt – er leidet nämlich unter panischer Flugangst. Im Pilotfilm gibt sich das A-Team zudem als Filmcrew aus, um an das Equipment zu kommen, dass sie zur Erfüllung ihres Auftrages brauchen. Hier böten sich eigentlich schöne Ansätze zur Selbstironie, etwa wenn Facemans seine sehr kurzfristigen und ausgesprochen speziellen Wünsche auf plötzliche Drehbuchänderungen schiebt und seinen Lieferanten damit zur Verzweiflung treibt. Doch diese Einfälle werden wie so Vieles kaum weiter ausgearbeitet und wirken dadurch aufgesetzt. Dieser Mangel an Konsequenz lässt sich in nahezu allen Actionserien der Achtziger wiederfinden und ist auf die Konstruktion der Episoden zurückzuführen. Diese weisen kaum einmal über sich hinaus, was sie inhaltlich enorm limitiert. Wie in einer Sitcom gibt es keinerlei Kontinuität, sondern nur die ewige Wiederkehr des Gleichen. Das sollte sich erst mit MIAMI VICE ändern.
A: Und so sollte man die Serie als das sehen, was sie ist: ein hirnloser Spaß, der durch seine herzerfrischende Einfachheit jeden unterhalten kann, der bereit ist, all die genannten Kritikpunkte beiseite zu schieben. Das Konzept ist für die spätere Serie sowieso viel tragfähiger gewesen als für den Pilotfilm. Weiter geht’s mit AIRWOLF.